Regine Jäckel • AMISSA® Unternehmensberatung •
Tel. 04331 7081060 • info[at]amissa.de • SMS 0170 8133370
Workshop-Know-how einkaufen
Sie buchen mit mir einen erfahrenen Profi.
Unzählige Workshops, auch online:
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
- Teamentwicklung
- Organisationsentwicklung
Professionelle Methoden plus straffe zeitliche Organisation. Jahrelange umfangreiche Einblicke in die berufliche Situation von Beschäftigten und Führungskräften. Ein Gewinn für alle Beteiligten und gut für Ihre GB psych. Belastung.
Aktuelle Entwicklungen
Wir wissen inzwischen definitiv, dass Beschäftigte vergleichbarer Einheiten unterschiedlicher Arbeitgeber dort lieber arbeiten, wo die Gefährungsbeurteilung psychischer Belastung durchgeführt wurde. In Zeiten von Fachkräftemangel ein dickes Plus.
Pflichten gemäß Arbeitsschutzgesetz
Ihr Betrieb ist zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz verpflichtet. Arbeitsschutzmaßnahmen dort einsetzen, wo sie sinnvoll und zur Gesunderhaltung der Beschäftigten nötig sind, das ist Ihre Aufgabe. Gemäß Arbeitsschutzgesetz müssen Sie entsprechende Beanspruchungen erkennen und benennen sowie Maßnahmen ergreifen. Im Jahr 2013 wurde diese Gesetzesnovelle gültig – es wird also Zeit, dass Sie handeln.
Verhältnisprävention
Die Verhältnisse an den Arbeitsplätzen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, also die Arbeitsbedingungen und die Umfeldgestaltung sind gemeinsam mit Ihren Beschäftigten (Mitwirkungspflicht) so zu gestalten, dass der Gesundheitsschutz und der Arbeitsschutz bestmöglich berücksichtigt werden.
Melden Sie sich gern, wenn Sie in Ihrem betrieblichen Kontext tätig werden wollen. Überlegen wir gemeinsam, inwieweit Workshops hilfreich für Ihren Betrieb sind. Die Workshops finden auch gern online statt.
Moderierte Workshops buchen
Buchen Sie mich als externen Moderator für Ihre moderierten Workshops. Ich frage auch: Was läuft gut und darf so bleiben? So wird Ihre Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz ein starkes Instrument.
Moderierte Analyse-Workshops auch online
Eine psychische Belastung kann entstehen, wenn jemand in einem frequentierten Durchgangsbüro sitzt und gleichzeitig Kalkulationen erledigt. Eine psychische Belastung kann entstehen, wenn jemand sich nicht traut, die eigenen arbeitsbezogenen Anliegen anzusprechen. Eine psychische Belastung kann entstehen, wenn jemand Schwierigkeiten hat, Prioritäten zu setzen. Eine psychische Belastung kann entstehen, wenn … (denken Sie an Ihr eigenes Umfeld: Psychische Belastungen sind nie ausgeschlossen).
Die Frage ist: Wann werden diese Situationen zu einer Beanspruchung, die durch Maßnahmen reduziert werden sollte?
Wenn Sie klug vorgehen, können Sie sehr viel Nutzen daraus ziehen.
Zum Beispiel:
- Arbeitsaufgaben werden effektiver gestaltet
- Krankenstand verringert sich = Kostenersparnis
- rechtskonformes Vorgehen
- Arbeitsklima wird verbessert
- Zufriedenheit wächst
- Führungskräfte nutzen konkretes Verbesserungspotential
- Fluktuation sinkt
- ältere Beschäftigte stärken
- jüngere Beschäftigte halten oder überhaupt finden
- beste Außenwirkung
- günstiger als Werbekampagnen und sehr wirkungsvoll
Beste Erfahrungen haben wir mit der Moderation von Workshops gemacht: In einem moderierten Analyse-Workshop wird ermittelt, wie Ihre betrieblichen Beanspruchungen reduziert werden können. Maßnahmen-Pläne werden erstellt und terminiert. Wirksamkeitskontrollen werden eingebaut. Die Ergebnisse meiner Workshops sind für Sie absolut hilfreich.
Warum externe Workshop-Leitung?
Eine externe Workshop-Leitung ist empfehlenswert,
- weil sie als neutrale Person im Betriebsumfeld Vertrauen generiert
- weil sie gerecht handelt
- weil sie perfektes Zeitmanagement einsetzt
- weil sie optimale Kosten-Nutzen-Effekte sichert.
Diese Methode ist außerordentlich effizient. Der Clou: eingebaute Wirksamkeitskontrollen. Profitieren Sie von meiner Expertise und nutzen Sie meine Erfahrung.
Analyse-Workshops selbst durchführen?
Sie wünschen sich, dass Ihre eigenen Beschäftigten bei Regine Jäckel lernen, wie es geht?
Ihr Vorteil:
- Sie holen sich das Know-how dauerhaft in Ihren Betrieb.
- Sie investieren einmalig in eine Beratungs-Dienstleistung und nutzen Sie vielfach.
- Sie entwickeln im Betrieb gute Vertrauens-Verhältnisse.
Tipp der Beraterin: Nicht die Lautesten eignen sich für eine Workshop-Moderation am besten, sondern diejenigen, die besonders gut zuhören können.
Veröffentlichung zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Der Behördenspiegel veröffentlichte diesen Artikel:
